Am 17. Juni 2014 konnten wir erstmals die Räumlichkeiten des Nachbarschaftszentrum Leopoldstadt nutzen.
Dem ersten Treffen der SHG Hirntumor Wien am 18. Jänner 2014 war eine längere Vorbereitungszeit gewidmet. Die Vernetzung mit Kooperationspartnern war uns wichtig.
Nicht unwesentlich erschien die Frage wo die Treffen stattfinden können. Zunächst machten wir uns auf die Suche nach einem gepflegten Kaffeehaus in zentraler Lage. Da die Teilnehmerzahl nicht genau vorhergesagt werden kann war es aber schwierig einen abgetrennten Raum zu reservieren, da in einem solchen Fall in der Regel eine Mindestkonsumation vorausgesetzt wird. Mittlerweile konnten vier Treffen in einem Cafe in der Wiener Innenstadt organisiert werden.
An dem Treffen im Mai 2014 hatten bereits sieben Betroffene und deren Angehörige teilgenommen und führten einen intensiven Austausch. Dabei zeigte sich – zumindest nach meiner persönlichen Einschätzung – dass die Akustik etwas problematisch werden kann. Ich möchte dem Lokal überhaupt nichts vorwerfen, schon gar nicht dass natürlich auch andere Gäste anwesend waren. Unter Berücksichtigung des Umstandes, dass bei den Treffen der SHG Hirntumor äußerst sensible und persönliche Aspekte behandelt werden begann ich über alternative Möglichkeiten nachzudenken.
Letztlich wurden wir auf das Wiener Hilfswerk aufmerksam, welches in Wien mehrere Nachbarschaftszentren betreibt. In einem sehr netten Erstgespräch wurde der SHG Hirntumor Wien eine (bis Juni 2018) kostenlose Überlassung der Räumlichkeiten angeboten. So war es möglich, dass wir uns am 17. Juni 2014 im Nachbarschaftszentrum Leopoldstadt erstmalig ungestört über unsere Erfahrungen und Gedanken austauschen konnten. Alle Infos zu den bevorstehenden Aktivitäten findet ihr stets im Online Kalender unter shghirntumor.at/termine.
Nachbarschaftszentrum 2 – Leopoldstadt
1020 Wien, Vorgartenstraße 145-157
nachbarschaftszentren.at/standorte/nz-2
Infos zur Anreise mit Öffis finden sich unter shghirntumor.at/anreise